5.2

5.2
  Ein weiteres solches Muster ist die Bedeutungsverschiebung oder Metonymie. Dabei wird etwas mit einem Wort bezeichnet, das eigentlich etwas mit ihm Zusammenhängendes meint. Typische Fälle sind etwa die Bezeichnungen von Kleidungsstücken durch das Wort für den Körperteil, den diese Kleidungsstücke bedecken: Ärmel oder in der Fachsprache auch Arm für das, was den Arm bedeckt; Kragen für das, was den Kragen (Hals) bedeckt, Leib oder Leibchen für das, was den Leib bedeckt usw. Dies ist aber nur ein besonderer Fall der Metonymie, es gibt noch viele andere Typen.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”